- Das Gemüse waschen, schälen und klein schneiden.
- Etwas Wasser in den Topf mit Dünsteinsatz geben, Gemüse in den Dünsteinsatz füllen.
- Dünsten, bis das Gemüse grade weich wird.
- Gemüse in den Mixbecher geben, Öl hinzufügen und pürieren. Ggf. etwas Kochwassser hinzu geben, bis die Konsistenz stimmt.
Dienstag, 26. Februar 2013
Kochen für die Kleinsten - Gemüsebrei
Gemüsebrei ist ein Klassiker für den Einstieg in die Breikost und ihr müsst "nur" entscheiden, welches Gemüse nun das Richtige für den Einstieg sein soll. Wir haben mit Zucchini angenfangen, die soll sehr allergenarm sein und hatte auch grade Saison. Und das ist für mich nach wie vor sehr wichtig, ich kaufe gerne auf dem Markt ein, bio und gerne saisonal. Ich koche immer sortenrein, sprich immer nur eine Gemüsesorte, und das dann in großen Portionen, denn der Brei lässt sich gut einfrieren und so kann man immer auf einen Vorrat zurückgreifen. Im Alltag ist es mir zu aufwändig jeden Tag eine kleine Portion frisch zu kochen und so hat es sich bewährt, ein- oder zweimal pro Woche eine große Kochaktion zu starten.
Seid ihr bereit? Dann kann es auch schon los gehen mit dem Basisrezept:
Gemüsebrei - Grundrezept
Zutaten:
100 g Gemüse (geschält)
1 TL Öl, z.B. Rapsöl
Zubereitung:
Mittwoch, 20. Februar 2013
Liebe Herren mit der Kettensäge...
... warum müsst ihr grade heute euer Unwesen vor meinem Schlafzimmerfenster treiben? Ich kann euch zwar nicht sehen, aber dafür um so besser hören... Und dabei wollte ich mich etwas ausruhen und schlafen, um die Erkältung schnell wieder los zu werden...
Kennt ihr das auch? Bauarbeiten, Grünschnitt und ähnliches passieren immer genau dann, wenn man zu Hause ist und eigentlich etwas Ruhe braucht.
Aber sehen wir es positiv, dann nutze ich die Zeit bis der Liebste mit unserem kleinen Sonnenschein nach Hause kommt und kümmere mich um die Geburtstagskarte, denn heute gibt es noch einen 1. Geburtstag und wenn das Geschenk überreicht ist, könnt ihr mal linsen :)
Montag, 18. Februar 2013
Wahre Worte ...
... sind mir heute Morgen über den Weg gelaufen:
Life is what happens to you while you're busy making other plans.Worte, die mich nachdenklich stimmen, innehalten lassen. Ich schaue zurück auf die ersten Wochen dieses Jahres und ich glaube es gelingt mir, zumindest fühlt es sich so an und das ist gut so! Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche! Genießt die Zeit, nehmt eure Mitmenschen wahr, eure Umwelt, euer Leben... Träumt, atmet einfach mal tief durch, gönnt euch eine Pause und freut euch über die kleinen Dinge des Alltags, denn sie sind es, die unser Leben ausmachen ★
John Lennon (1940 - 1980)
Mittwoch, 13. Februar 2013
Kochen für die Kleinsten
Bei uns wird auch für den Kleinsten im Hause gekocht und so stehen regelmäßig Gemüsebrei, Fleischbrei, Kartoffelbrei und Obstmus in großen Portionen auf der Agenda. Und das ist gar kein großes Hexenwerk, sondern eine simple Zubereitung frischer und vor allem hochwertiger Zutaten. Und das ist neben schälen, dünsten oder kochen und pürieren auch schon das Wichtigste dabei: die Zutaten sollten frisch und hochwertig sein.
Unser Speiseplan sieht inzwischen für einen Einjährigen so aus:
- Frühstück: Butterbrot
- Mittagessen: Kartoffeln, Gemüse und Fleisch als Brei
- Nachmittagsbrei: Apfelmus mit Dinkelflocken
- Abendessen: Butterbrot, Naturjoghurt, Banane
Küchengeräte, was wird gebraucht?
In der Küche braucht man nicht viel, eigentlich reicht, was ihr sowieso schon da habt.- einen großen Topf, möglichst mit Dünsteinsatz
- einen Pürierstab
- reichlich Gefäße zum Einfrieren oder im Kühlschrank aufbewahren
Donnerstag, 31. Januar 2013
Blogrunde im März
Habt ihr diese schöne Idee schon entdeckt?
Nachdem ich für die Anmeldung zur Februar-Blogrunde schon zu spät dran war, habe ich mir jetzt einen Termin im März gesichert und freue mich, am 10. März ein Freebie in dieser Runde bereitstellen zu dürfen. Was genau es wird? Ich bin noch unentschlossen, die ein oder andere Idee schwirrt schon in meinem Kopf herum, eins wäre eher was für den Febraur gewesen, aber ich habe ja noch etwas Zeit und freue mich schon auf die Runde.
Wer noch mitmachen möchte, schaut schnell bei Grete vom Ländle vorbei und reserviert sich einen Termin.
Nachdem ich für die Anmeldung zur Februar-Blogrunde schon zu spät dran war, habe ich mir jetzt einen Termin im März gesichert und freue mich, am 10. März ein Freebie in dieser Runde bereitstellen zu dürfen. Was genau es wird? Ich bin noch unentschlossen, die ein oder andere Idee schwirrt schon in meinem Kopf herum, eins wäre eher was für den Febraur gewesen, aber ich habe ja noch etwas Zeit und freue mich schon auf die Runde.
Wer noch mitmachen möchte, schaut schnell bei Grete vom Ländle vorbei und reserviert sich einen Termin.
Quarkölteig-Brötchen
Immer wieder gern gegessen und vor allem schnell gebacken sind Brötchen aus Quarkölteig. Das Rezept habe ich vor einer ganzen Weile von einer lieben Freundin bekommen und an unsere Vorlieben angepasst. Inzwischen wurde ich schon oft
nach dem Rezept gefragt, aber wie das immer so ist, zum Kopieren kommt man nicht, digital liegt es hier auch nicht... Aber damit soll jetzt Schluss sein! Hier also für euch alle meine Lieblingsvariante:
HELLE BRÖTCHEN AUS QUARKÖLTEIG
Zutaten:
150g Magerquark
60 ml Milch
60 ml Sonnenblumenöl
1/4 TL Salz
300g Dinkelmehl
1 Päkchen Backpulver
Zubereitung:
Den Quark mit Milch, Öl und Salz verrühren (geht gut mit einem Schneebesen). Danach gut die Hälfte des mit Backpulver gemischten Mehls dazugeben und ebenfalls unterrühren. Den Rest des Mehlas darunter kneten und 6 - 7 große Brötchen formen. Die Brötchen werden mit Milch bestrichen und dann bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten gebacken.
Guten Appetit!
Und für den großen Hunger oder die Vorratsproduktion - die Brötchen lassen sich gut einfrieren - kann man gut die doppelte Menge zubereiten. Mit dem Schneebesen wird das rühren dann etwas anstrengend, aber man kann auch alle Zutaten in die Rührschüssel geben und die Küchenmaschine arbeiten lassen. Das geht schnell, spart kraft und schmeckt genauso gut :)
HELLE BRÖTCHEN AUS QUARKÖLTEIG
Zutaten:
150g Magerquark
60 ml Milch
60 ml Sonnenblumenöl
1/4 TL Salz
300g Dinkelmehl
1 Päkchen Backpulver
Zubereitung:
Den Quark mit Milch, Öl und Salz verrühren (geht gut mit einem Schneebesen). Danach gut die Hälfte des mit Backpulver gemischten Mehls dazugeben und ebenfalls unterrühren. Den Rest des Mehlas darunter kneten und 6 - 7 große Brötchen formen. Die Brötchen werden mit Milch bestrichen und dann bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten gebacken.
Guten Appetit!
Und für den großen Hunger oder die Vorratsproduktion - die Brötchen lassen sich gut einfrieren - kann man gut die doppelte Menge zubereiten. Mit dem Schneebesen wird das rühren dann etwas anstrengend, aber man kann auch alle Zutaten in die Rührschüssel geben und die Küchenmaschine arbeiten lassen. Das geht schnell, spart kraft und schmeckt genauso gut :)
Montag, 28. Januar 2013
Große Ereignisse...
... werfen ihre Schatten voraus :) Das Maschinchen hat hier fleißg gerattert, denn unser kleiner Sonnenschein wird bald ein Jahr - Wahnsinn, wie schnell doch die Zeit vergeht. Und zu so einem besonderen Ereignis muss natürlich auch ein besonderes Geschenk her, aber das gibt es erst zu sehen, wenn es wieder ausgepackt ist. Nur so viel: es ist etwas zum Kuscheln und dazu dann noch etwas, das ich einfach ganz besonders toll finde und schon in so vielen schönen Varianten im Netz gesehen habe - ein Geburtstagsshirt, nach der Idee von Aprilkind.