Dienstag, 17. Dezember 2013
Sofazeit...
... ist gerade dringend nötig, aber ich bin nicht gut darin einfach so rum zu sitzen und Pause zu machen. Die Gedanken an all das, was man jetzt eigentlich machen wollte / sollte / müsste quälen mich und ich bin weit entfernt vom Ausruhen und Kraft tanken. Aber wisst ihr, was mir gerade den Abend gerettet hat und mich zufrieden macht? Etwas eigentlich ganz simples, ein Knäul Wolle und Stricknadeln :) So einfach und doch so hilfreich - und man hält etwas in der Hand und hat etwas getan. Und trotzdem ist sie da, die Ruhe und Entspannung, das ist einfach Gold wert!
Lasst es euch gut gehen und genießt die Vorweihnachtszeit. Und auch wenn bis Weihnachten nicht alles fertig ist, was ihr euch vorgenommen habt, ist das wirklich wichtig? Haben wir denn nicht viel mehr davon, wenn es uns gut geht und wir die Zeit mit unseren Lieben einfach genießen können?!
Dienstag, 10. Dezember 2013
Weihnachtsmütze
Schon im letzten Jahr habe ich für unseren Sonnenschein eine Weihnachtsmütze genäht und sie war überall beliebt und musste auch bei Krabbelfreunden fürs Fotoshooting her halten. Da war natürlich klar, dass wir auch in diesem Winter eine Weihnachtsmütze brauchen, alleine schon für die Familienfotos, aber auch einfach als lustige Mütze für zwischendurch. Und damit die Mütze auch nach Weihnachten noch tragbar ist, kann man sie wenden - wie eigentlich alle meine Mützen. Also geht es jetzt so durch die Weihnachtszeit:
Und danach trägt der Kleine einfach die andere Seite nach außen:
Lieben Dank an Pferdchen für das spontane Modell stehen ;)
Der Schnitt ist übrigens eine Variateion meiner 4-Zipfel-Mütze (zu sehen hier und hier):
Und damit mache ich auch in dieser Woche wieder mit beim Creadienstag :)
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Kunstleder vernähen - Tutorial für eine Handytasche
Seit ich mein neues Handy - ähm Smartphone natürlich - habe, fehlt mir eine Tasche dafür. Es hat zwar eine Silikonhülle als "Runterfallschutz" bekommen, aber zum einfach mal so in die Handtasche stecken reicht mir das nicht. Also habe ich gestern kurzentschlossen das lange gehütete knallgrüne Kunstleder angeschnitten, mich schon riesig gefreut - und dann war die Hülle leider zu klein... wie gut, dass das Handy vom Liebsten etwas kleiner als meins ist, also abends Maß genommen und die Hülle in der Länge gekürzt - schon darf er sich darüber freuen :)
Natürlich hatte ich davon immer noch keine Hülle, also habe ich mir jetzt eine neue genäht und schreibe euch ein paar Tipps dafür zusammen:
Bitte verwendet diese Anleitung nur für private Zwecke. Über Fotos von euren Hüllen freue ich mich immer!
Ich wünsche euch einen schönen und nicht zu stürmischen Donnerstag und schaue jetzt mal, was ihr so bei RUMS gezaubert habt.
- (Kunst-)Leder lässt sich gut mit Papierklemmen "stecken", Stecknadeln sind schwer rein zu bekommen und hinterlassen Löcher.
- (Kunst-)Leder trägt doch mehr auf als erwartet, also lieber reichlich Nahtzugabe lassen und erstmal großzügig nähen, wenn es auf die Größe ankommt. Nach und nach kleiner machen geht immer. Ich habe bei der Handygtasche 2 cm im Umfang zugegeben und die auch fast gebraucht, die Hülle sitzt damit etwas locker, was bei der zusätzlich verwendeten Silikonhülle am Handy aber sehr praktisch ist. Und die Nahtzugabe im Inneren der Hülle trägt nochmal zusätzlich auf, bei Stoff fällt dieser zusätzliche Umfang nicht weiter ins Gewicht.
- Markierungen lassen sich auf der linken Seite des Kunstleders gut mit Kugelschreiben aufbringen, das Gewebe nimmt die Farbe sehr gut an.
- Die Stichlänge darf großzügig sein, sonst wird das (Kunst-)Leder sehr stark perforiert. Ich habe eine Länge von 3,5 verwendet.
- Die Wendeöffnung sollte großzügig sein, da das (Kunst-)Leder doch recht sperrig ist.
1. Der Stoffbruch liegt bei mir an einer langen Außenkante der Tasche. Daher wird nun die Oberkante beider Stoffe rechts auf rechts zusammen genäht. Die Größe der Stoffstücke müsst ihr am Handy ausmessen und dann großzügig Zuschneiden (siehe oben). Natürlich könnt ihr auch Stoff für die Außenseite verwenden. Diesen müsst ihr je nach Festigkeit ggf. Verstärken, beispielsweise mit einem Bodenwischtuch hinterlegen, und dann genau wie das Leder verarbeiten. | |
2. Die Nahtzugaben zum Oberstoff hin klappen und von rechts absteppen. | |
3. Nun die Tasche der Länge nach rechts auf rechts zusammen stecken. Dabei darauf achten, dass die Oberkanten des Oberstoffs genau aufeinander treffen. | |
4. Die kurze Seite des Oberstoffs und die gesamte Längskante zusammennähen. Die kurze Seite des Futters dient als Wendeöffnung. | |
5. Die Tasche wenden. Jetzt ist Zeit für die erste Anprobe. Sollte die Tasche noch etwas zu locker oder doch zu fest sitzen, könnt ihr nun problemlos nochmal alles zurück krempeln und die Naht anpassen. Wenn alles sitzt wird die Wendeöffnung geschlossen. Natürlich könnte man das mit dem Matratzenstich machen, aber da man das Futter später nicht mehr sieht, habe ich es einfach knappkantig von rechts zusammen genäht. | |
6. Das Futter in die Tasche stecken und schon seid ihr fertig :) |
Dienstag, 3. Dezember 2013
Adventskalender
Die Vorweihnachtszeit ist für mich eine ganz besondere Zeit, die doch ruhiger und besinnlicher zugeht als der Rest des Jahres. Und dazu gehört für mich auch ein Adventskalender - dieses Jahr gibt es einen selbstgemachten für unseren Sonnenschein.
Als ich diesen Elchkopf vor einigen Wochen beim Durchblättern des Buttinette-Katalogs gesehen habe, war für mich sofort klar: der muss es werden.
Also wurde der Warenkorb gepackt, der Elchkopf musste natürlich her und farbige Jute für die Beutel, passende Zahlen durften auch nicht fehlen. Die Beutel sollten recht groß werden, so dass auch das ein oder andere Teil hinein passt und auch Spielzeug im Adventskalender verstaut werden kann, denn Schokolade gibt es hier noch nicht. Gesagt getan, alles ist da:
Und los gehts... Jute ist eine ganz schön flusige Angelegenheit, ich muss dringend noch die Nähmaschine reinigen... allein schon nach dem Zuschnitt sieht man aus, überall diese fiesen feinen Flusen, beim Nähen ist es nicht besser. Und viele Nähte und Säckchen später hängt nun der fertige Kalender an der Wand (leider in einer Ecke ohne viel Tageslicht, da fotografiert es sich schlecht...):
Unser Sonnenschein freut sich riesig darüber - die Mühe hat sich allemal gelohnt :) Für das Streichen des Elchkopfs hat die Zeit leider nicht mehr gereicht, aber da der Kalender ja hoffentlich noch viele Jahre verwendet wird, lässt sich das sicherlich irgendwann nachholen.
Und da dies wieder ein kreatives Werk ist, geht es damit jetzt noch schnell zum Creadienstag.
Genießt die Vorweihnachtszeit und lasst es euch gut gehen ★
![]() |
Quelle: Buttinette |
Donnerstag, 28. November 2013
Weiter geht der Schlauchschal-Wahn :)
Der nächste Schwung Schlauchschals ist entstanden und hat inzwischen auch alle seine stolzen Besitzer erreicht. Gerade für die Kleinsten sind sie toll, denn auch kleine Hände schaffen es schon den Schal alleine an- und auszuziehen. Und es macht doch besonders stolz, wenn man das alleine kann :)
Und diesmal ist auch ein Schal für mich dabei, aus dem wunderschönen Fleece vom Stoffmarkt - ein "muss-ich-sofort-haben" aus dem letzten Jahr. Manchmal dauert die Verarbeitung dann doch etwas länger, aber das schmälert die Freude über das kuschelige Stück kein bisschen :)
Und hier noch im direkten Größenvergleich:
Die Kinderschals sind wieder aus Jersey, zweilagig und zum Wenden. Mein Schal ist ganz einfach gehalten und nur aus einer Lage Fleece, aber trotzdem warm. Ich habe hier recht großzügig zugeschnitten, so kann der Schal locker sitzen, wenn es nicht ganz so kalt ist und fest in den Kragen der Jacke gefaltet werden, wenn der Wind pfeift.
Und da hier auch mal wieder was für mich dabei ist, geht es ab zu RUMS.
Dienstag, 19. November 2013
Schlauchschals am Creadienstag
Die Schlauchschals erfreuen sich großer Beliebtheit und so sind grade wieder zwei neue entstanden.
Bei den herbstlichen Temperaturen ist so ein Halswärmer auch wirklich zu empfehlen, demnächst schlüpfen hier wohl die ersten Schals mit Fleece unter der Nadel hervor... es lässt sich nicht mehr leugnen, es wird Winter ;) Aber bevor es soweit ist und ich mit den Weihnachtsvorbereitungen weiter mache - ein Adventskalender steht jetzt ganz oben auf meiner Nähliste - ab damit zum Creadienstag.
Montag, 11. November 2013
Nehmt euch Zeit - Wahre Worte VIII
Die Arbeit läuft nicht davon,
wenn du dem Kind den Regenbogen zeigst.
Aber der Regenbogen wartet nicht,
bis du mit deiner Arbeit fertig bist!
(Chinesisches Sprichwort)
Gefunden habe ich diesen schönen Spruch grade hier. Genießt die Zeit, lasst euch treiben und euch die wundervolle Welt von den Kindern zeigen :)